
11
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
In der Kurzzeitpflege werden pflegebedürftige
Menschen für eine Übergangszeit
liebevoll und kompetent betreut;
z. B. im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt
oder in einer Krisensituation,
in denen vorübergehend häusliche oder
teilstationäre Pflege nicht möglich oder
nicht ausreichend ist.
Viele Senioren werden von Angehörigen
gepflegt, sie leisten unglaublich viel –
häufig über das eigene Maß hinaus. Um
Angehörige zu entlasten, wenn diese in
Urlaub, krank oder verhindert sind, besteht
das Angebot der Verhinderungspflege.
Die pflegebedürftigen Senioren
nehmen an unseren Hausaktivitäten teil
und sind ein fester Bestandteil unserer
Lebensgemeinschaft.
Somatische und
psychiatrische Pflege
In der somatischen und psychiatrischen
Pflege steht der Mensch im Mittelpunkt.
Eine der Hauptaufgaben der Pflege ist es,
den ihr anvertrauten Menschen in seinem
Anpassungsprozess zu begleiten und zu
unterstützen in einem psychisch, physisch
und sozialen Gleichgewicht zu bleiben
und/oder ein neues zu finden (wenn
er oder sie mit der Einschränkung leben
muss).